Weltmeister Deutschland steht nach genau zwei Jahren wieder auf Platz eins der FIFA-Weltrangliste. Dank des ersten Siegs beim Confed Cup 2017 kommt das Team von Joachim Löw im Juli auf 1.609 Punkte, genug, um Brasilien (1.603 Punkte) und Argentinien (1.413) auf die Ränge zwei und drei zu verdrängen.
Insgesamt wurden im vergangenen Monat weltweit 177 Spiele ausgetragen. Profitieren konnten insbesondere die Verbände der UEFA. So verbesserte sich Portugal, das beim Confed Cup Dritter wurde, um insgesamt vier Plätze und belegt nun hinter Deutschland, Brasilien und Argentinien Platz 4 der Weltrangliste. Es folgt
auf Platz 5 die Schweiz, die sich ebenfalls um vier Plätze verbesserte. Schweden (Platz 18) und Island (Platz 19) schafften immerhin den Sprung in die Top 20.
Der Aufsteiger des Monats heißt jedoch Andorra, das sich um 57 Plätze verbesserte und nun Platz 129 belegt. Spanien wiederum rutschte aus den Top 10 und belegt nur noch Rang 11.
Die Top 10 der Weltrangliste (Stand: 06.07.2017) sieht damit folgendermaßen aus:
1. Deutschland 1609 Punkte
2. Brasilien 1603
3. Argentinien 1413
4. Portugal 1332
5. Schweiz 1329
6. Polen 1319
7. Chile 1250
8. Kolumbien 1208
9. Frankreich 1199
10. Belgien 1194
Hier findest du zusammenfassend nochmal die wichtigsten Fakten zur neuen Weltrangliste:
Spitzenreiter | Deutschland |
Aufsteiger in die Top 10 | – |
Absteiger aus den Top 10 | Spanien (11, minus 1) |
Spiele insgesamt | 177 |
Team mit den meisten Spielen | Mexiko (10 Spiele) |
Größter Aufsteiger nach Punkten | Andorra (+177 Punkte) |
Größter Aufsteiger nach Rängen | Andorra (+57 Ränge) |
Größter Verlierer nach Punkten | Argentinien (-213 Punkte) |
Größter Verlierer nach Rängen | Namibia (-62 Ränge) |
Neu rangierte Teams | – |
Nicht mehr rangierte Teams | – |
Inaktive Teams (nicht rangiert) | – |
Die nächste Aktualisierung der FIFA-Weltrangliste erfolgt am 10. August 2017.
Artikelbild: © Thomas Couto / CC BY-NC 2.0 / via Flickr